16. Sep. 2007

Musik-Texte (in der Interview-Sektion)

Zwei neue Musik-Texte hinzugefügt. Zum einen die detaillierte CD-Rezension von der Listening-Session vom neuen Mando-Diao-Album „Never seen the light of day“ (VÖ: 26.10.2007). Zum anderen ein schon etwas älterer, aber unveröffentlichter Artikel über die Angewohnheit der Plattenfirmen, ständig neue Fassungen von Alben herauszubringen.

17. Nov. 2006

Interview mit Silbermond

Ein kleines Update auf der Interview-Seite: am vergangenen Mittwoch (15.11.2006) habe ich ein Interview mit der Band Silbermond geführt. Da es, wie alle anderen Interviews nur in gekürzter Form erscheinen wird, möchte ich dem interessierten Leser die Langfassung nicht vorenthalten.

10. Okt. 2006

„Seelenblut“-Anthologie

Es freut mich, an diesem sonnigen Oktobertag mitzuteilen, dass in Kürze eine weitere meiner Kurzgeschichten veröffentlicht wird. Diesmal ist es „Der grässliche Lärm der Stille“ in der Fantasy-/Horror-Anthologie „Seelenblut“ im Verlag Intrag Publishing. Laut Auskunft des Verlages, ist das Buch bereits für den Druck freigegeben worden.

Nachfolgend einige Infos von Intrag Publishing: Die unverbindliche Preisempfehlung von „Seelenblut“ liegt bei EUR 20.90. Das ist der Preis, für den das Buch bei Amazon zu erwerben sein wird. Das Buch umfasst 544 Seiten und ist mit 830 !! Gramm auch nicht gerade ein Leichtgewicht. WICHTIG: Der Preis, für den das Buch bei allen anderen Buchhandlungen zu beziehen ist, die an das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) angeschlossen sind, beträgt EUR 25.99.
 
Bei Interesse an der Anthologie „Seelenblut“ kann das Buch entweder direkt über mich oder eine der anderen oben genannten Möglichkeiten bestellen werden.

23. Mai 2006

Arkham – Ein Reiseführer

Draußen scheint die Sonne, morgen ist Vatertag und viele freuen sich auf das verlängerte Wochenende. Ich leider nicht, weil ich am Freitag arbeiten muss. Dennoch bin ich bestens gelaunt.

Grund dafür ist die frisch im Basilisk-Verlag erschienene Anthologie „Arkham – Ein Reiseführer“, in der meine Kurzgeschichte „Das vergessene Haus“ enthalten ist. Wie einige Horrorfreude beim Buchtitel bereits vermuten, handelt es sich bei dieser Anthologie um ein Tribut an den großartigen Schriftsteller H.P. Lovecraft.

Nachfolgend einige Infos vom Basilisk-Verlag: Lovecraft gehört neben Edgar Allan Poe zu den großen Klassikern der Gruselliteratur – nur dass Lovecraft mit seinem Cthulhu-Mythos noch bedrohlicher, beängstigender und schockierender war. Der Basilisk Verlag huldigt den Großen Alten und bat viele zeitgenössische Autoren der Phantastik, eine eigene Geschichte passend zum Lovecraft-Mythos zu schreiben. Sie sind im Buch „Arkham – Ein Reiseführer“ versammelt.

Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) nannte sie Cthulhu, Yog-Sothoth und Shub-Niggurah – grauenhafte Götter aus einem anderen Universum, denen sich sogar die Naturgesetze unterwerfen müssen. Ihr grauenhaftes Tun und schändliches Streben nach Tod und Verderben wird im „Necronomicon“ beschrieben, einem ungeheuer gefährlichen Buch. Das liegt in der fiktiven Miskatonic-Universität in der ebenfalls fiktiven amerikanischen Ostküstenstadt Arkham. Arkham ist deshalb nicht umsonst der Schauplatz vieler Horrorgeschichten von H.P. Lovecraft, der über seine Großen Alten schrieb: „Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.“

Die Horrorgeschichten von Lovecraft ziehen noch heute viele Leser in ihren Bann. Sie inspirieren Hollywood, nehmen Einfluss auf Computerspiele und locken moderne Autoren der Phantastik dazu, selbst zur Feder zu greifen, um eine neue Gruselgeschichte zu schreiben, die in Arkham spielt. Patrick J. Grieser vom Basilisk Verlag hat diesen Eifer nicht gebremst, ganz im Gegenteil: „Wir haben eine Karte von Arkham anfertigen lassen und hier alle bekannten Schauplätze aus den Lovecraft-Geschichten vermerkt. Diese Karte haben wir an viele bekannte Autoren geschickt und sie gebeten, sich einen Ort für eine eigene Geschichte auszudenken. Auf diese Weise kamen 14 ziemlich gruselige Kurzgeschichten zusammen.

Zu den Autoren gehören Talente wie Michael Marrak, Markolf Hoffmann, Uwe Voehl, Markus K. Korb, Sören Prescher, Christian von Aster, Andreas Gruber, Nicole Rensmann, Marc Alastor-E.E., Günter Suda, Rainer Innreiter und Martin Hoyer.

Das Buch kann ab sofort über die Internetseite des Verlags oder den Buchhandel bestellt werden und kostet 12,80 Euro. Bei Interesse nehme ich selbstverständlich ebenfalls Bestellungen entgegen.

14. Dez. 2005

„Zeit“-Anthologie

Draußen ist alles grau, vereinzelt fällt Schnee und Weihnachten kommt mit großen Schritten auf uns zu. Für alle, die noch immer nicht alle Geschenke zusammen haben, wüsste ich etwas: seit einigen Tagen ist nämlich eine Kurzgeschichtenanthologie zum Thema „Zeit“ im Web-Site-Verlag erschienen. Besagte Anthologie enthält dreißig Geschichten, in denen das Thema „Zeit“, auf die eine oder andere Art verarbeitet wird. Eine dieser Geschichten stammt aus meiner Feder und trägt den Titel „Freundschaft“.

Passend zur Veröffentlichung dachten sich die Herausgeber, das Buch auf ihrer Internetseite zu verlosen. Bei Interesse schaut am besten Mal unter http://anthologisch.blogg.de/ nach.

Allen, die beim Gewinnspiel kein Glück haben, das Buch aber dennoch gern haben möchten, kann natürlich auch geholfen werden. Interessenten melden sich einfach bei mir, beim Web-Site-Verlag oder bestellen das Buch über die Homepage des Herausgebers Marco Frohberger.

10. Nov. 2005

Lacrima-Verlag, „Der letzte Sommer“, „Zeit“-Anthologie, „Arkham-Reiseführer“

Es ist wieder einmal so weit und es gibt Neuigkeiten zu berichten. Diesmal allerdings nicht nur gute.

Vor einigen Tagen erreichte mich eine Nachricht meines Verlegers Ingo Löchel, in der er mir mitteilte, dass der Lacrima-Verlag aufgrund privater und beruflicher Gründe zum 31.10.2005 seine Arbeit eingestellt hat. Im Klartext heißt das, dass mein Roman „Der letzte Sommer“ von nun an nicht mehr als Buch verfügbar ist. Ob es eventuell noch irgendwelche Restbestände gibt, ist bislang noch unklar.

Aber es gibt auch Gutes zu berichten. Demnächst erscheinen drei Anthologien, in denen Kurzgeschichten von mir enthalten sind:

– Anthologie „Zeit“ (Web-Site-Verlag) enthält meine Kurzgeschichte „Freundschaft“

– Anthologie „Nachtfahrten“, enthält meine Kurzgeschichte „Schleicher“

– Anthologie „Arkham – Ein Reiseführer„, (Basilisk-Verlag), enthält meine Kurzgeschichte „Das vergessene Haus“. Neben Kurzgeschichten anderer namhafter Autoren gibt es in dem Buch auch die Neuübersetzung der H.P. Lovecraft – Geschichte „Träume im Hexenhaus“.

So bald es genaue Daten über die Erscheinungsdaten und dergleichen gibt, werde ich euch selbstverständlich darüber informieren. Dasselbe gilt für Neuigkeiten bezüglich „Der letzte Sommer„.

Bis dahin wünsche ich euch einen angenehmen und nicht allzu grauen November. Zieht euch warm an, denn draußen wird es immer ungemütlicher.

26. Aug. 2005

Homepage-Update

Ab heute ist eine längst fällige Renovierung meiner Homepage online. Unter anderem wurden die Seiten Romane und Biographie, und einige der Leseproben überarbeitet. Eine komplette Überarbeitung lässt aus Zeitgründen allerdings weiterhin auf sich warten.

10. Mai 2005

Der letzte Sommer

Die Resonanz auf meinen Roman „Der letzte Sommer“ ist bisher recht positiv. Beim Fragil-Verlag  ist eine signierte Ausgabe meines Buches sogar als Preis für einen Kurzgeschichtenwettbewerb vorgesehen.

Parallel dazu gibt es auf der Homepage des Verlages ein kleines Interview mit mir zu lesen. Wer Interesse daran hat, wählt einfach die Internetseite des Verlags an.

25. Jan. 2005

„Der letzte Sommer“ + ungekürzte Interviews

Seit meinen letzten Neuigkeiten ist sehr viel mehr Zeit vergangen, als es mir eigentlich lieb war. Aber es heißt ja bekanntlich, dass gut Ding Weile haben will.

Auf jeden Fall ist es jetzt so weit und mein erster Roman „Der letzte Sommer“ ist erschienen. Der Preis beträgt 12,90 Euro pro Exemplar. Die ISBN-Nummer lautet: 3-936972-16-8. Weitere Infos, sowie eine Leseprobe gibt es auf der Romanseite.

Von meinem Verleger habe ich bestätigt bekommen, dass man „Der letzte Sommer“ auch über den normalen Buchhandel bestellen kann. Man sollte die Buchhändler allerdings darauf hinweisen, ins Verzeichnis Lieferbarer Titel zu schauen. Das machen die meisten nämlich nicht. Selbstverständlich kann das Buch auch direkt über mich oder die Seite des Lacrima-Verlags geordert werden.

Als Entschuldigung für die lange Wartezeit auf das Buch habe ich noch ein weiteres Schmankerl in petto. Seit neustem gibt es auf meiner Homepage nämlich eine Rubrik namens „Interviews„. Dort sind einige der Interviews, die ich für die Nürnberger Musik- und Kulturzeitschrift „RCN“ geführt habe, in ungekürzter Form veröffentlicht. Neben einigen Musikinterviews gibt es auch interessante Gespräche mit Komikern wie Dieter Nuhr oder Mario Barth.